Aktuelles
Neuigkeiten vom Stiftsgymnasium

Ich wurde dieses Jahr für die Junior Science Academy Adelsheim ausgewählt, bei der ich am Philosophie-/Ethik-Kurs mit dem Thema „Was ist Gerechtigkeit?“ teilgenommen habe.

Freche Gespenster, bunt schillernde Gruselquallen oder kunterbunte Zirkuskünstler und Zirkuskünstlerinnen - bei der Halloweenaktion am 27. Oktober - organisiert durch die SMV - konnte man an jeder Ecke im Schulhaus kreativ verkleidete Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte beobachten.

In der letzten Ferienwoche der Sommerferien nahm ich an der Kulturakademie MINT des VDI Haus Stuttgart (Verein Deutscher Ingenieure) für die Klassenstufen 9-12 teil. Insgesamt waren wir 20 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg, die für dieses Programm ausgewählt wurden.

Ihren Exkursionstag verbrachte die Klasse 6d im Steinbruch Kromer und im Urweltmuseum Hauff in Holzmaden, einer kleinen Gemeinde am Fuße der Schwäbischen Alb.

Filmpremiere in Stuttgart: Aşk, Mark ve Ölüm – „Liebe, D-Mark und Tod“ und der Seminarkurs war dabei
In diesem Schuljahr gibt es wieder einen künstlerischen Seminarkurs am Stifts: Im Fokus für die teilnehmenden Schüler/innen der J1 stehen die Geschichte und die Entwicklung der Stadt Sindelfingen und die Lebenslinien der hier lebenden Menschen. Ausgewählte Biografien sollen als Ausgangspunkt für die kreative Auseinandersetzung in Kunst, Musik und Theater im Rahmen der Sindelfinger Biennale 2023 dienen.

Wir waren vom 26.9. 2022 bis zum 28.9. 2022 auf den Kennenlerntagen im Naturfreundehaus Herrenberg. Die Wanderung auf dem Hinweg war sehr anstrengend, weil es fast die ganze Zeit bergauf ging.

Bald ist Halloween!
Am Donnerstag, den 27.10. 2022 startet die erste Aktion unserer SMV:
Kommt am Donnerstag verkleidet in die Schule- in der ersten großen Pause treffen wir uns mit allen Verkleideten in den Halloweenkostümen auf dem roten Sportplatz!

Am Montag, den 10.10.2022 fand der Klassenausflug der 9a in den Waldseilgarten Herrenberg statt, der als Teambuilding-Workshop der neu zusammengewürfelten Klasse genutzt wurde.

Frau Schweizer, Herr Stork und Frau Nübel wurden als neue Verbindungslehrkräfte gewählt.