Aktuelles
Neuigkeiten vom Stiftsgymnasium

Bald ist Halloween!
Am Donnerstag, den 27.10. 2022 startet die erste Aktion unserer SMV:
Kommt am Donnerstag verkleidet in die Schule- in der ersten großen Pause treffen wir uns mit allen Verkleideten in den Halloweenkostümen auf dem roten Sportplatz!

Am Montag, den 10.10.2022 fand der Klassenausflug der 9a in den Waldseilgarten Herrenberg statt, der als Teambuilding-Workshop der neu zusammengewürfelten Klasse genutzt wurde.

Frau Schweizer, Herr Stork und Frau Nübel wurden als neue Verbindungslehrkräfte gewählt.

Am Freitag, den 23. September 2022 fand der Kooperationstag unserer Klasse 7d statt. Das Wetter war gut und wir trafen uns zunächst in der Schule mit unseren Lehrkräften. Dort durften wir ein erstes Rätselpuzzle lösen. Dies führte uns zur englischen Telefonzelle am Dronfieldpark.

"Auf zur Experimenta in Heilbronn" hieß es für alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 im Rahmen des Exkursionstages (28.09.2022).
Angekommen in Heilbronn waren es nur ein paar Schritte vom Bahnhof zur Experimenta. Dort bietet sich auf der beachtlichen Ausstellungs- und Experimierfläche über 5 Stockwerke verteilt alles, was das Schülerherz erfreut. Es gibt verschiedene Experimentierstationen, die zum Mitmachen einladen. Im unteren Stockwerk konnten wir in der Sonderausstellung viel entdecken. Das Highlight findet sich jedoch auf dem Dach: eine hauseigene Sternwarte.

Am 28.09.2022 fand der Berufsinformationstag für die J1 statt. Es wurden mehrere Berufsgruppen und Orientierungstests vorgestellt, um uns Schülerinnen und Schülern eine Perspektive für die Zukunft zu geben.

Alljährlich veranstaltet die Neue Fruchtbringende Gesellschaft, die sich der Pflege der deutschen Sprache und damit unserem Mittel, uns anderen Menschen mitzuteilen, verschrieben hat, einen Schreibwettbewerb, bei dem es einen kurzen literarischen Text zu schreiben gilt. Dieses Jahr war ein Text zur Redewendung „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ zu schreiben.

Wenn man Schüler am Stiftsgymnasium aufschreiben lässt, was sie mit einer Demokratie verbinden, dann liest man von Konzepten wie Freiem Wahlrecht, Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit. Tatsächlich sind dies Merkmale der Demokratie, die eine Mitbestimmung aller und grundlegende Rechte für jeden anstrebt. Was aber macht die Demokratie sonst aus und wie sieht Demokratie im Konkreten aus, an der Schule, in der Gemeinde, im Land?

Mit unserem vielfältigen Ganztagsprogramm gibt es auch in diesem Schuljahr viele Gelegenheiten, miteinander Neues zu entdecken und gemeinsam die Zeit nach dem Unterricht sinnvoll zu verbringen. Dabei kann individuellen Interessen nachgegangen werden und die eigenen Talente dürfen im Fokus stehen.