Aktuelles
Neuigkeiten vom Stiftsgymnasium

Die 70. Jubiläumsrunde des Europäischen Wettbewerbs bot erneut allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ mit Themen rund um ein vielfältiges Europa im Rahmen des Mottos "Europäisch gleich bunt" auseinanderzusetzen. Auch Madita und Magda, zwei talentierte Schülerinnen des Stifts, ließen sich davon inspirieren und verfassten beeindruckende Beiträge.

„Die Freibadclique“ handelt von einer Gruppe von fünfzehnjährigen Jungen, die den Sommer 1944 hauptsächlich im Freibad verbringen. Knuffke, Bubu, Zungenkuss, Hosenmacher und der Ich-Erzähler, ein alter Mann, interessieren sich damals weder für die Nazis noch für den Krieg. Die Front scheint weit weg.

Vom 11. bis zum 17. Juni fand in der Schweiz das Girlscamp 2023 statt. Es haben circa 30 Mädchen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Polen teilgenommen. Einige Mädchen haben sich auf die Teilnahme an der European Girls’ Olympiad in Informatics vorbereitet, während andere Teilnehmerinnen erste Erfahrungen in der Programmierung mit C++ gesammelt haben.

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums erfolgreich die anspruchsvollen Aufgaben der Informatik-Wettbewerbe aus den Runden mit hohem Schwierigkeitsgrad bearbeitet haben und dafür Urkunden und Sachpreise erhielten.

Die Klasse 5a malte zum Thema „Die abenteuerliche Reise durch verschiedene Welten“ Brettspielfelder. Mit selbst gestalteten Spielanleitungen, Karten und Würfeln kamen die Brettspiele abschließend bei der „Brettspielolympiade“ zum Einsatz.

Im Anschluss an unseren Besuch in Pınarbaşı, finden wir uns, nach einer beschwerlichen Nacht im Auto, im Epizentrum des Erdbebens, in Pazarcık, wieder: in einem der wenigen noch bewohnbaren Häuser der Siedlung, inmitten einer Zeltstadt - erbaut auf einer freistehenden Privatfläche.

Diesen Wunsch hatten Michelle Fischer und Deniz Tekin auf ihrer Reise ins Erdbebengebiet in der Türkei dabei. Der Artikel gibt einen Einblick in die Erfahrungen der beiden vor Ort.

Wir, der Latein-Leistungskurs der J2, durften vor den Ferien zwei Tage in Mainz verbringen und dort auf den Spuren der Römer wandeln.

Um die Erfolge der Zweit- und Drittpreisträger des diesjährigen Schülerwettbewerb des Landtags gebührend zu würdigen und die Leistungen zu feiern, haben sich die betreuenden Lehrkräfte mit Herrn Dr. Matthias Miller, einem Landtagsabgeordneten aus unserem Wahlkreis, abgesprochen, der einer Siegerehrung für die Preisträger mit Abgeordnetengespräch und Führung durch den Landtag zustimmte.