In den Sommerferien fand die 20. JuniorScienceAcademy am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim statt. Die Akademie bietet engagierten und wissenschaftsbegeisterten Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit ihren Horizont zu erweitern und den letzten zwei Sommmerferienwochen die Akademie zu besuchen.
Am 22. April fand die 7. Deutsche Jugend Sudoku Meisterschaft (DJSM) 2023 in Neuendettelsau in der Nähe von Nürnberg statt. Diesmal gab es vier statt drei Runden: Die erste enthielt Standard-Sudokus, die zweite und vierte enthielten verschiedene Varianten und in der dritten waren neun 6x6-Sudokus – sowohl Standard als auch Varianten – in einem 3x3-Gitter angeordnet worden.
Nach der coronabedingten Pause konnte am Samstag, 15.7.2023 endlich wieder der Tag des BuntStift mit seiner gesamten Vielfalt stattfinden. Traditionell war auch beim Neustart das Stiftsgymnasium mit zahlreichen Angeboten stark vertreten.
Unter dem Motto „Kunst gedacht? - Kunst gemacht!“ fand am Stiftsgymnasium der erste Kunstwettbewerb der SMV statt. Mit einer Gesamtzahl von siebzehn eingereichten Kunstwerken und dreizehn teilnehmenden Künstler*innen war der Wettbewerb ein voller Erfolg.
Auch in diesem Jahr gratulieren wir den Teilnehmenden des Bundeswettbewerb Fremdsprachen recht herzlich zu ihren fantastischen Leistungen. Ganz besonders überzeugt war die Jury in diesem Jahr von den Leistungen zweier Stiftsschüler*innen.
Am 26.Juni 2023 war mal wieder die Landeszentrale für politische Bildung zu Gast am Stiftsgymnasium. Die 10c spielte den ganzen Vormittag ein Planspiel zu den Vereinten Nationen mit dem Titel „Kurz mal die Welt retten..“.
Die 70. Jubiläumsrunde des Europäischen Wettbewerbs bot erneut allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ mit Themen rund um ein vielfältiges Europa im Rahmen des Mottos "Europäisch gleich bunt" auseinanderzusetzen. Auch Madita und Magda, zwei talentierte Schülerinnen des Stifts, ließen sich davon inspirieren und verfassten beeindruckende Beiträge.
Vom 11. bis zum 17. Juni fand in der Schweiz das Girlscamp 2023 statt. Es haben circa 30 Mädchen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Polen teilgenommen. Einige Mädchen haben sich auf die Teilnahme an der European Girls’ Olympiad in Informatics vorbereitet, während andere Teilnehmerinnen erste Erfahrungen in der Programmierung mit C++ gesammelt haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.