Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums erfolgreich die anspruchsvollen Aufgaben der Informatik-Wettbewerbe aus den Runden mit hohem Schwierigkeitsgrad bearbeitet haben und dafür Urkunden und Sachpreise erhielten.
Um die Erfolge der Zweit- und Drittpreisträger des diesjährigen Schülerwettbewerb des Landtags gebührend zu würdigen und die Leistungen zu feiern, haben sich die betreuenden Lehrkräfte mit Herrn Dr. Matthias Miller, einem Landtagsabgeordneten aus unserem Wahlkreis, abgesprochen, der einer Siegerehrung für die Preisträger mit Abgeordnetengespräch und Führung durch den Landtag zustimmte.
Wie klingt Vielfalt? Dieser Frage widmete sich drei Tage lang ein musikalisch-künstlerischer Workshop im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus des Landkreises Böblingen, an dem neben interessierten Einwohner und Einwohnerinnen Sindelfingens auch einige Schülerinnen unseres künstlerischen Seminarkurses der J11 „Vielfältiges Sindelfingen“ teilgenommen haben.
Mehrere Teams fanden sich in diesem Jahr am Stiftsgymnasium zum ersten Mal zusammen, um beim internationalen Mathematikwettbewerb „Bolyai“ an den Start zu gehen.
Im Plenarsaal des Landtags herrscht absolute Stille, als die Landtagspräsidentin Muhterem Aras den diesjährigen Förderpreisträgerinnen während der Preisverleihung einige Fragen stellt.
Beim diesjährigen Sudoku-Turnier wurde am Stifts wieder fleißig mit Zahlen jongliert. In der Vorrunde, bestehend aus drei Tagesrätseln, haben insgesamt 89 Schüler*innen mit gerätselt.
Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?
Zu diesen Fragen debattierten Trisha Rao (8c) und Rashmy Prathaban (9c) in den beiden Qualifikationsrunden beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert, der am 15.02.2023 erstmalig wieder in Präsenz stattfinden konnte – mit großem Erfolg!
Zwei Regionalsieger, drei Vizemeister, sechs Sonderpreise, Betreuerpreis und der Schulpreis – die Auszeichnungen beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren sind herausragend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.