Vom 11. bis zum 13. März waren alle Erst- und Zweitplatzierten der Regionalwettbewerbe von Jugend debattiert aus Baden-Württemberg zu einem Seminar auf Burg Bad Liebenzell eingeladen.
Programmieren, Freunde und ganz besondere Erlebnisse – das sind nur wenige Facetten des EGOI-Lehrgangs 2024. Dieser fand vom 24. bis zum 28. Januar in Frankfurt am Main statt.
Wenn du Kenner*in von Gregs Tagebüchern bist oder dich bereits unzählige Male mit Harry Potter von Gleis 9¾ auf den Weg nach Hogwarts gemacht hast, haben wir hier etwas Besonderes für dich: spannende Lesetipps, die dich in neue Welten entführen und für aufregende Stunden sorgen werden.
„Mkid – Mathe kann ich doch!“ ist ein zweijähriges naturwissenschaftliches Programm der Vector-Stiftung, das seit 2021 am Stifts angeboten wird. Es richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 6 und 7, die mehr Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, als sie es bislang nutzen.
Diercke WISSEN ist mit über 300.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland.
Üblicherweise findet die Jahrespreisverleihung des Wettbewerbs Chemie im Alltag – das Experiment auf der experimenta Heilbronn im Oktober statt. Aus organisatorischen Gründen musste dieses Großereignis in diesem Schuljahr auf Januar verschoben werden.
Viele Schülerinnen und Schüler würden sich freuen, wenn ihnen die Mathematiklehrkraft eine Klassenarbeit mit sechs Aufgaben vorlegt und dazu sagt: „Du darfst und musst aber nur vier davon bearbeiten. Welche, das entscheidest du selbst.“ Wenn dann noch gesagt wird: „Du hast dafür über einen Monat Zeit.“, würden sich alle im großen Glück fühlen. Wo liegt also der Haken beim Landeswettbewerb Mathematik, bei dem genau diese Bedingungen in Runde 1 vorgegeben werden?
Der Jugend forscht Wettbewerb in der Stadthalle Sindelfingen ist für das Stiftsgymnasium schon länger zur Tradition geworden. Jungforscherinnen und Jungforscher unserer Schule tüfteln Monate lang an Ideen, verfassen seitenlange Arbeiten und präsentieren ihre Ergebnisse, und vor allem den Weg dahin, in der Stadthalle Sindelfingen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.