2023/2024
Neuigkeiten vom Stiftsgymnasium
aus der Sindelfinger Zeitung auf Seite 12
4. Februar 2024
„Jeder muss mal das Stifts verlassen.“
Was Schulleiterin Nadine Kußler treffend in ihrer Begrüßungsansprache feststellte, war auch Anlass des von Eltern organisierten Berufsinformationsabends am Donnerstag, den 25. Januar am Stiftsgymnasium. Der Abend bot Schülern die Möglichkeit, mehr über jeweils zwei Berufsfelder ihrer Wahl von Referenten, die in diesen tätig sind, zu erfahren, wobei eine breite Anzahl an Berufsfeldern - von Zahnmedizin über Mechatronik bis hin zu Journalismus - zur Auswahl stand.
4. Februar 2024
Im vergangenen November fand die SMV-Hütte statt. Eingeladen war jeder, der sich in der SMV engagiert und/oder aktiv werden möchte. Schon zu Beginn der ersten Pause ging es los: Gegen 9:15 Uhr versammelten sich alle Schüler und Verbindungslehrerinnen vor der Schule bei der Haltestelle, wo der Bus uns pünktlich abholte und zum Freizeitheim brachte. Wir fuhren nach Obersulm in eine Jugendfreizeitstätte am Breitenauer See.
3. Februar 2024
USYS ODP ist ein Programm für amerikanische jugendliche Fußballer*innen. Am Anfang der ODP Saison gibt es ein Camp zum Leistungsvergleich für interessierte Jugendliche, bei dem die Talentiertesten ausgewählt werden, um mit der ODP Mannschaft in weitere Camps zu reisen und Spiele als Team zu absolvieren.
3. Februar 2024
aus der Sindelfinger Zeitung auf Seite 21
30. Januar 2024
Mit der Auszeichnung „BwInf-Schule 2023/2024“ wird dem Stiftsgymnasium eine Anerkennung für die besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs zuteil, als einer von lediglich 26 Schulen im Bundesgebiet.
27. Januar 2024
Im Zuge des deutsch-französischen Tages, den 22.01.2024, wurden in der ersten und zweiten großen Pause zahlreiche Angebote zur Veranschaulichung der Wichtigkeit dieses Tages von den Schüler*innen zur Verfügung gestellt.
27. Januar 2024
Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein Programmierwettbewerb für alle, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. Programmiert wird mit Blockly, einer bausteinorientierten Programmiersprache. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
25. Januar 2024
Am heutigen Klausurtag des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen wurden die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler in den Sprachen Französisch, Spanisch und Englisch auf die Probe gestellt. Es war schön, wie sie sich mit großem Eifer den vielfältigen Aufgaben widmeten.