BuntStifttag mit vielen Angeboten des Stiftsgymnasiums

1. März 2025

Traditionell lud die Kinder- und Jugendakademie BuntStift e.V. am vergangenen Wochenende zum alljährlichen BuntStifttag in den Räumen der VHS und des Stiftsgymnasiums ein. Die musikalische Umrahmung gestalteten äußerst abwechslungsreich Hanna (7c), Jan (J11) und Tim (9a) Hämmerling an Trompete, Posaune und Horn. Einen mitreißenden Tanz aus ihrem aktuellen Buntstiftkurs „Körper in Bewegung“ zeigten Frau Janetschek und Clara Roth mit einigen Kursteilnehmenden. Leander Kreuz (J11) sorgte dafür, dass die Reden von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, 1. Vorsitzender BuntStift e.V. Hans Hatzl und unserer Schulleiterin Frau Kußler nicht nur musikalisch gut begleitet, sondern auch einwandfrei verständlich waren, indem er die Technik übernahm.

Nach dieser kurzweiligen Begrüßung strömten die Besucher*innen den zahlreichen Mitmachangeboten entgegen. Die Hector-Kinderakademie, traditionell im Erdgeschoss anzutreffen, begeisterte mit chinesischen Schriftzeichen, Seifenblasen, Knobelspielen und vielem mehr. Nur wenige Meter weiter, direkt neben dem Stand des Schülerzirkels Mathematik der Universität Stuttgart, verführten Aalisha Manjunatha (10c) und Dhriti Patil (10c) die Besucher*innen mit ihren Jugend forscht Projekten in die Welt von Karatetraining und persönlichen Musikvorschlägen. Dabei wurden alle Gäste stets vom Duft frischer Backwaren und Kaffee umgeben, denn unsere Jahrgangsstufe 11 stellte ein beeindruckendes Buffet auf die Beine und verwöhnte Mitwirkende und Gäste gleichermaßen.

Die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) unter der Leitung von Frau Osterkamp, seit Jahren fester Bestandteil des BuntStifttags, präsentierte Lego-Roboter in unterschiedlichen Aktionen. Außerdem konnten die Besucher*innen in Miniworkshops erste Kenntnisse in Bau und Programmierung solcher Roboter kennenlernen. Wie immer waren die Plätze an den Bau- und Programmiertischen schnell belegt.

Im Obergeschoss des VHS-Gebäudes begeisterte eine riesige Sammlung an Experimenten, Brett- und Knobelspielen, sowie Spiegellabyrinthen Gäste jeden Alters. Unsere Schüler*innen Hannah (5c) und Jonas (8c) Oehrle unterstützten Frau Oehrle, zuständig für die Abteilung Buntstift, bei der Erklärung und Durchführung der Spiele und Experimente, sodass alle Gäste begeistert und zufrieden waren.

Etwa in der Mitte der Veranstaltung sorgte unser Zirkus Dingsda für ein besonderes Highlight. Verkleidet in gruseligen Kostümen, beeindruckten die Artist*innen unter der Leitung von Frau Cornelsen mit Diavolos, Keulen, Bällen, Reifen, Tassen und vielem mehr das Publikum.

Demnächst anstehende Kurse, die vom Stiftsgymnasium geleitet werden, wurden durch Bilder („Was für ein Zufall? Zufall als Impuls für Kreativität“) oder durch persönliche Führungen von Frau Kußler in den Makerspace Besucher*innen nahegebracht.

Die vielfältigen Kooperationen innerhalb des Vereins BuntStift e.V., von denen das Stiftsgymnasium profitiert und zu einigen dieser Kooperationspartner selbst enge Beziehungen pflegt, spiegelten sich in den Teilnahmen des Jugendforschungszentrums Sindelfingen, des Sport- und Freizeitclubs Böblingen und der Universität Stuttgart wider.

Das Stiftsgymnasium blickt auf einen äußerst gelungenen BuntStifttag 2025 mit hoher stiftsinterner Beteiligung zurück und freut sich bereits auf das nächste Jahr!

Text: Almut Oehrle

Bilder: Annette Nüßle, Stadt Sindelfingen, Iris Cornelsen

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.