Am Freitag, den 11. Oktober 2024, war es endlich so weit: Das mit Spannung erwartete Filmstudio des Stiftsgymnasiums wurde eingeweiht.
Ein Filmstudio in einer Schule? Das klingt zunächst überraschend, aber die Entstehungsgeschichte ist bemerkenswert, denn dahinter steckt eine Schülerinitiative: Zwei Schülerinnen, Emma und Feli, die damals in der sechsten Klasse waren, hatten den Wunsch geäußert, eine Art Tagesschau zu produzieren. Doch es gab kein entsprechendes Equipment und keinen geeigneten Raum am Stifts, sodass sie ihre Projekte immer zu Hause aufnehmen mussten und sich ein Filmstudio in ihrer Schule wünschten. Das fand schnell Gehör bei Schulleiterin Nadine Kußler und die Idee nahm Fahrt auf.

Und tatsächlich: Nach 18 Monaten intensiver Planung und Arbeit wurde der Wunsch von Emma und Feli Wirklichkeit. Frau Kußler setzte gemeinsam mit dem Förderverein, Sim-TV und der Kinderfilmakademie alles in Bewegung, um das Filmstudio ins Leben zu rufen. Raum 106 wurde renoviert, mit modernster Technik ausgestattet, und nun kann das Stifts ein neues Kapitel im Bereich kreativer Schülerprojekte aufschlagen.


Besonders toll: Frau Kußler hatte bei der Eröffnung auch das erste Modell des Filmstudios dabei, das Emma und Feli damals selbst gebaut hatten, um zu zeigen, wie sie sich ein solches Studio vorstellten.


Viele weitere Köpfe machen mittlerweile mit und lernen in der frisch gegründeten Film-AG alles, was mit Filmproduktion zu tun hat – von der ersten Idee, über das Filmen bis hin zum finalen Schnitt, der an den neu angeschafften, professionellen Rechnern durchgeführt wird.
Die Film-AG wird dabei von der Kinderfilmakademie unterstützt, sodass die Schüler*innen von Anfang an echtes Know-how vermittelt bekommen.
Ein so umfangreiches Projekt wäre ohne die Unterstützung vieler engagierter Personen nicht möglich gewesen. Daher geht ein besonderer Dank an Emma und Feli für die ursprüngliche Idee und an die vielen Beteiligten, die das Projekt ermöglicht haben. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Ebel von SimTV, der natürlich auch bei der Eröffnung anwesend war, sowie an Frau Kußler und Herrn Schönberger vom Förderverein für ihre großartige (finanzielle) Unterstützung. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Admins und Ehemaligen, insbesondere Marko, für die professionelle technische Umsetzung.



So zeigt sich, was aus einer kleinen Schüleridee werden kann, wenn viele zusammenarbeiten – wir freuen uns auf die spannenden Projekte, die hier in den nächsten Jahren entstehen werden.



Auch die Sindelfinger Zeitung berichtete über die Eröffnung.
Text: Sanne Mäusling
Bilder: Annette Nüßle, Sanne Mäusling, Selina Holl, Film-AG