Ein spannender Unterrichtsbesuch: Meet a Jew

31. März 2025

Am 21. März hatten wir, die Klassenstufe 9, im evangelischen Religionsunterricht Besuch vom 17-jährigen Leon. Leon ist jüdischen Glaubens und kam über die Organisation „Meet a Jew“ zu uns.

Leons Mutter ist ebenfalls jüdisch, sein Vater ist jedoch christlichen Glaubens, weshalb er schon viele christliche Feste wie Weihnachten gefeiert hat. Er gehört zur Gruppe der aschkenasischen Juden, welche den größten Teil des Judentums ausmachen.

Für Leons Besuch hatten wir in der Woche zuvor Fragen formuliert, die uns interessierten und wozu wir gerne seine Meinung hören wollten. Er erzählte uns, dass seine größte Motivation für das Mitmachen bei „Meet a Jew“ die Aufklärung sei, da es viele Missverständnisse und Vorwürfe gegenüber den Juden gibt und er diese berichtigen wolle. Er klärte uns ebenfalls über den Schabbat (auch Sabbat genannt) genauer auf und wir diskutierten mit ihm über viele Regeln, wie zum Beispiel Essensregeln für Koscheres. Dabei stellten wir viele Ähnlichkeiten zum Islam fest, beispielsweise das Verbot, Schweinefleisch zu essen.

Eine weitere Frage an ihn war, ob er schon negativen Ereignissen aufgrund seines Glaubens begegnet ist. Es war sehr erschreckend, als er uns von erfahrener Diskriminierung erzählte und dass er in unserem Alter schon einmal Opfer eines Messerangriffs wurde.

Im Laufe der Stunde erklärte er uns auch die Glaubensrichtungen seiner Religion. Wie im Christentum gibt es nur einen Gott, welcher jedoch im Judentum nicht durch Jesus verkörpert wird, da Gott als kein menschliches Wesen angesehen wird. Jesus ist somit nicht der angekündigte Messias der Juden. Seine Erklärungen waren sehr interessant und wir haben viel dazugelernt.

Ganz zum Schluss durften wir noch sein Gebetstuch und seine Kippas anprobieren und er zeigte uns auch das richtige Anlegen der Gebetsriemen. Diese Dinge sind wichtig für das Beten in der Synagoge.

Wir haben uns sehr über Leons Besuch gefreut und es war schön, dass er uns alle Fragen sehr offen beantwortet hat. Danke an Frau Grundmann für die Organisation dieser besonderen Stunde!

Text: Helen Gehrig (Klasse 9c)

Bilder: Irene Grundmann

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.