Freiwilliges Soziales Jahr am Stiftsgymnasium – Jetzt bewerben!

26. Mai 2025

Stell dir vor, du läufst an einem ganz normalen Montagmorgen durchs Schulhaus. Du musst aber nicht zum Unterricht, schreibst keine Mathearbeit, keinen Vokabeltest. Stattdessen bist du gerade auf dem Weg, mit der Spiele-AG ein neues Projekt zu planen. Oder du hilfst in der Bibliothek bei der nächsten Aktion. Vielleicht organisierst du auch gerade ein eigenes kleines Projekt mit einer 5. Klasse. Und ja – du bist nicht mehr Schüler*in, sondern plötzlich Teil des Teams. Du bist nicht nur ein Teil des Kollegiums, sondern auch eine Schnittstelle zwischen Lehrer*innen, der Schülerschaft und auch den Eltern.

Klingt interessant?

So sieht ein Freiwilliges Soziales Jahr am Stiftsgymnasium aus – und hier kommen fünf gute Gründe, warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Ganz aktuell und aus erster Hand von mir – Selina, der diesjährigen FSJlerin am Stifts.

1. Du machst mit – aber anders.

Als FSJler*in hast du die Möglichkeit, dich und deine Ideen soweit mit einzubringen, wie du möchtest. Du gestaltest. Planst mit. Bringst dich ein. Ob Handlettering, sportliche Challenges, kreative Workshops oder eigene AGs – hier darfst du Dinge anstoßen und ausprobieren.

2. Du findest (d)eine AG – oder gründest eine.

Mit fast 40 AGs ist am Stifts für jeden was dabei. Du willst Schüler*innen das Schachspielen beibringen? Oder mit ihnen einen Podcast starten? Vielleicht ist Sport dein Ding? Dann los! Du kannst mitarbeiten oder ganz neu gestalten – je nachdem, was du dir zutraust.

3. Räume, die was hermachen.

Der Makerspace mit 3D-Druckern, ein voll ausgestattetes Filmstudio, bald ein neuer Bewegungsraum… Das Stifts bietet dir viele moderne Möglichkeiten, kreativ zu werden – auch wenn du noch nie einen Lötkolben oder eine Kamera in der Hand hattest.

4. Bücher, Events und ein Hit bei der Schülerschaft: die Bibliothek.

Die Schulbibliothek ist mehr als ein stiller Ort. Hier findet der Krimitag statt, hier laufen Lesewettbewerbe, Quizaktionen, Rätselspiele. Als FSJler*in bist du mittendrin statt nur dabei. Und zwischen rund 20.000 Medien kannst du nicht nur lesen, sondern auch gestalten. Deine Ideen sind hier definitiv willkommen!

5. Du lernst viele Menschen und Berufe kennen.

Ob bei der Betreuung der Lernzeit, in der Bibliothek oder als Begleitung auf einem Ausflug, während deines FSJ am Stifts lernst du Schüler*innen aus ganz unterschiedlichen Jahrgangsstufen kennen – von der Unterstufe bis zur Oberstufe ist alles dabei. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für viele spannende Begegnungen. Außerdem hast du die Möglichkeit, durch Hospitationen des Unterrichts und der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen einen Einblick in das Lehrerdasein zu gewinnen.

Und jetzt?

Wenn du Lust auf ein Jahr voller Möglichkeiten hast – ohne Hausaufgaben, aber mit jeder Menge neuer Erfahrungen – dann melde dich. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung.

Alle weiteren Informationen findest du hier.

Text: Selina Holl

Bilder: Selina Holl, Feng Wang

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.