Mode ohne Müllberge – unsere Swap Party als klimafreundliche Alternative

12. Februar 2025

Klimaschutz muss sozial gerecht, bunt, fröhlich und kreativ sein, alle Lebensrealitäten mitdenken, ressourcenschonend und nachhaltig angelegt sein, und auch – bei allen anstrengenden Themen – manchmal Spaß machen. Die Kleidungsindustrie erzeugt 10% der globalen Emissionen, verschmutzt Gewässer und Natur durch giftige Chemikalien, hat einen immensen Wasserverbrauch, beutet Menschen aus und manifestiert Ungerechtigkeitsstrukturen. Darum muss die Kleidungsindustrie in der Klimagerechtigkeitsfrage unbedingt beachtet werden. Jeder Mensch kauft sich im Schnitt jedes Jahr 60 neue Kleidungsstücke – vieles bleibt unbeachtet im Schrank. Genau hier setzt das Konzept der Swap Party an: dadurch, dass nicht mehr gebrauchte Kleidung abgegeben wird, und andere Menschen diese mitnehmen können, werden Ressourcen und der Geldbeutel geschont und Teilhabe für alle ermöglicht, denn das Ganze funktioniert ohne Geld. Gleichzeitig werden alte Kleider weitergenutzt und landen nicht in der Altkleidertonne, und damit auch nicht so schnell auf Müllbergen.

So lief die Zeit um unsere Tauschparty ab:

  • Am Anfang stand die Idee 😊  und die Genehmigung
  • Wir haben kräftig Werbung gemacht und zweieinhalb Wochen lang Kleidungsstücke eingesammelt
  • Die Klamotten wurden sortiert und angeordnet und die Mensa umgeräumt
  • Und dann konnte die Party am 29.01. steigen!
  • Dabei galt: Alle durften abgeben, alle, auch die Personen, die nichts abgegeben hatten, durften sich nehmen, was sie brauchten.

Die J1 sorgte für Verpflegung (Kuchen und Kekse) und natürlich gab es auch Infoplakate zur Textilindustrie. Weit mehr als hundert Kleidungsstücke waren abgegeben worden, der größte Teil fand neue Besitzer*innen. Übrige Kleidungsstücke werden gespendet werden.

Auch wir als AG hatten viel Spaß bei dieser zukunftsfrohen, utopischen Aktion. Das Ganze war ein voller Erfolg und wird in den nächsten Jahren sicherlich wieder stattfinden.

Text und Bilder: Stifts-for-future-AG

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.