Nachlese: Winter Wonderland auf dem Tanzparkett

10. Februar 2025

Auch in diesem Jahr fand der Tanzabend am Stiftsgymnasium statt. Auf dem diesjährigen SMV-Schloss im Herbst 2024 fand sich eine vorerst noch kleine Arbeitsgruppe zusammen, die den Tanzabend wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wollte. Das Projekt wurde an der Schule bei der SMV-Sitzung vorgestellt und weitere eifrige Mitplaner*innen traten der Planungsgruppe bei.

In den folgenden Wochen bis zum Tanzabend wurde fleißig organisiert, mehrere Workshops wurden veranstaltet und der Kartenverkauf fand – untermalt von kreativen Durchsagen – statt.

Am 10.01.2025 war es dann so weit: Bereits um 14 Uhr war die Mensa von zahlreichen Helfer*innen gefüllt, die Tische und Stühle schleppten, um die Tanzfläche freizuräumen. Nach vier Stunden hatten sie die Mensa getreu dem Motto „Winter Wonderland“ mit Schneeflocken, Luftballons und Tannenbäumen geschmückt und in einen zauberhaften Winterwald verwandelt.

Der Einlass begann um 18 Uhr, aber weil es dauerte, bis alle Gäste eingetroffen waren, wurde der Abend mit einer halben Stunde Verspätung erst um 19 Uhr von Rashmy Prathaban und Emma Schoger mit einem langsamen Walzer eröffnet, der zugleich das erste Tanzspiel darstellte: den Schneeballtanz. Hierbei füllte sich die Tanzfläche aufgrund des sogenannten Schneeballeffekts (2 – 4 – 8 – 16 – 32 …) sehr schnell und die Stimmung hob sich rasant.

In den folgenden Stunden sorgte die breit gefächerte Musikauswahl dafür, dass von Walzer über ChaChaCha bis zu Discofox beinahe jeder Tanz gespielt wurde und somit jeder auf seine Kosten kam. Bei den Tanzspielen, die im halbstündigen Abstand stattfanden, wechselten alle Tanzpartner*innen durch. Auf diese Weise brachten sie ständig frischen Wind in die Veranstaltung.

Als um 22 Uhr der Abend endete und die Zeit zu gehen gekommen war, zeichnete sich Enttäuschung auf den Gesichtern ab, dass alles schon so bald vorüber war. Doch auch Vorfreude auf ein nächstes Mal war den meisten Gesprächen zu entnehmen.

Weil noch viele Helfer*innen noch blieben, um beim Abbau mitzuhelfen, ging auch dieser sehr schnell vonstatten.

Zum Schluss noch einige Erlebnisberichte von Teilnehmer*innen:

Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, vor allem weil die Atmosphäre so schön war mit allen und dass auch alle tanzen wollten. Besonders hat mir der Gedichtstanz gefallen. Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Tanzabend auch da sein! ~ Trisha R.

Eine liebevoll winterliche Dekoration, die Musik, das gut durchdachte Programm, die Tanzspiele und die Wall of Love haben an diesem Abend u einer wundervollen Atmosphäre beigetragen. Es war ein Abend voller netter Begegnungen, vielen freudigen Tanzenden und ganz viel Spaß. Auch ich kann sagen, dass es wie im letzten Jahr auch für mich wieder ein unvergessliches Erlebnis war – ein Event, das lange an unserer Schule gefehlt hat! ~ Ferris H.

War tatsächlich ein schöner Abend mit nem tollen Programm. Hat alles super gestimmt. ~ Jan H.

Ich fand den Tanzabend sehr cool. Die Deko und das Essen passten super zum Thema. Die Tanzspiele waren richtig witzig (vor allem das mit dem Gedicht). ~ Teah S.

Es war ein sehr gelungener Abend und wir möchten uns von Herzen bei den unterstützenden Lehrkräften (insbesondere Frau Schweizer und Frau Nübel), der Technik, unter anderem Emil Beilharz (J2), Julian Hartig (J1) und Helen Gu (J1), die für die fantastische Musik verantwortlich war, und allen anderen tatkräftigen Helfer*innen bedanken!

Hoffentlich findet auch im zweiten Halbjahr eine so großartige und erinnerungswürdige Tanzveranstaltung statt!

Text: Emma Schoger

Bilder: Emma Schoger (J1), Emma Greiner (10c)

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.