Netzwerktreffen „Lernort für Demokratie“ – Ein wertvoller Austausch zur Förderung demokratischer Werte an Schulen

24. Februar 2025

Seit mehreren Jahren ist das Stiftsgymnasium bereits Teil des Netzwerks „Lernort für Demokratie“ und es war mir eine besondere Ehre, dieses Jahr am Netzwerktreffen in Bad Cannstatt teilzunehmen. Zusammen mit Isabel Bernklau (J1) sowie den Lehrkräften Herr Bisinger und Frau Akbayin nutzten wir die Gelegenheit, uns mit anderen Schulen auszutauschen, die sich ebenso der Aufgabe verschrieben haben, demokratische Werte im Schulalltag zu verankern.

Für uns am Stiftsgymnasium war dieses Treffen besonders wertvoll, da es uns in unserer bisherigen Arbeit bestärkte. Besonders beeindruckend war der Vergleich mit anderen Schulen, bei denen grundlegende demokratische Prozesse wie die Wahl eines Schülersprechers noch nicht im Einklang mit demokratischen Prinzipien durchgeführt werden. Dies verdeutlichte, wie gut wir in diesem Bereich bereits aufgestellt sind.

Ein zentrales Thema des Treffens war das Projekt „Schule als Staat“, das wir momentan intensiv in der Planung haben. Dieses Projekt, das in etwa fünf Monaten an unserer Schule realisiert wird, stieß bei vielen anderen Schulen auf großes Interesse. Wir hatten die Gelegenheit, unsere bisherigen Erfahrungen zu teilen und wertvolle Tipps zu geben – von der Vorstellung des Projekts für die Lehrkräfte und der Schulleitung, über die praktische Umsetzung bis hin zu Finanzierungsfragen. Besonders spannend war es, wie viele Schulen ähnliche Ideen verfolgen und in ähnlichen Planungsphasen stecken. So konnten wir nicht nur unser Wissen weitergeben, sondern auch voneinander lernen.

Darüber hinaus haben wir im Rahmen des Treffens zahlreiche Kontakte geknüpft, die es uns ermöglichen, auch zukünftig in Austausch zu bleiben und von den Erfahrungen anderer Schulen zu profitieren. Dieser Dialog wird uns dabei helfen, unsere eigenen Projekte weiter zu verbessern und die Demokratiebildung an unserer Schule weiter voranzutreiben.

Insgesamt war das Netzwerktreffen eine wertvolle Gelegenheit, den Austausch zu intensivieren, neue Impulse zu erhalten und unser Engagement für Demokratiebildung an Schulen noch gezielter und wirkungsvoller zu gestalten.

Text: Elias Bachmann (J1)

Bild: Logo Lernort Demokratie

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.