Schüler*innen auf der sozial-kognitiven Ebene erreichen und sie für demokratische Teilhabe in der Schule begeistern: Der pädagogische Tag am Stifts am Montag, den 18. November, stand ganz im Zeichen von Tiefenstrukturen und Demokratiebildung.
Am Vormittag des pädagogischen Tages durften die Kolleg*innen des Stiftsgymnasiums dem schmissigen Vortrag des ZSL-Referenten Sascha Gobil zum Thema „Tiefenstrukturen“ lauschen. Darin ging es um jene Dinge, die eben nicht unmittelbar im Unterricht sichtbar sind, sondern sich auf der sozial-kognitiven Ebene abspielen, lies: auf tiefer Ebene. Wie können die Schüler*innen möglichst effektiv kognitiv aktiviert werden? Wie kann, sollte man ihnen konstruktives Feedback geben? Und, nicht zuletzt seit der berühmten Hattie-Studie, die wohl fundamentalste Frage: Wie kann man die Beziehungsebene zwischen Lehrkraft und Schüler*innen pflegen? Mit diesen Denkanstößen begaben sich die Fachschaften nach dem Impulsvortrag „in die Tiefe“ und sammelten praktische Ideen für das Gehörte. So ging ein insgesamt anregender und motivierender pädagogischer Vormittag zu Ende.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen einer demokratischen Schulkultur. „Demokratie ist, wenn man abstimmt – oder?“
Diese bewusst provokante Frage bildete den Rahmen für vielfältige und hochaktuelle Themenstellungen zur Demokratiebildung, mit denen sich das Stifts-Kollegium befasste. Was eine demokratische Schulkultur kennzeichnet, wie sie mit Leben gefüllt werden kann und auf welche Weise Schüler*innen zur demokratischen Mitwirkung am Stifts angeregt werden können, wurde im interaktiven Beteiligungsformat eines Barcamps erörtert. Dabei entstanden u.a. anregende Diskussionen zur Partizipation im Klassenverbund, zu demokratischer Sprache und zur Wertevermittlung im Sportunterricht. So endete der Nachmittag mit einer Vielzahl von demokratischen Denkanstößen, die von der Projektgruppe Demokratiebildung nun weitergedacht werden.
Den kulinarischen Impuls am Nachmittag setzte der Elternbeirat, der dem Kollegium die Arbeit mit der Bereitstellung einer Snack-Bar versüßte. Herzlichen Dank dafür!
Text: Tobias Pox, Joschua Wiedmann
Fotos: Sanne Mäusling