Schoko-Nikoläuse, Talentshows und Schlösser: SMV-Hütte 2024

13. Dezember 2024

Vom 6. bis zum 8.11.2024 waren wir, die SMV, auf der alljährlichen SMV-Hütte. Dieses Mal ging es auf das schöne Schloss Ebersberg in der Gemeinde Auenwald. Dafür trafen wir uns um 8.00 Uhr an der Haltestelle Goldberg und fuhren knapp zwei Stunden lang mit der ÖPNV bis nach Auenwald. Bereits der Hinweg war ein erstes Teambuilding-Erlebnis, denn die Koffer mussten steil nach oben transportiert werden. Oben angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und trafen uns anschließend zum Mittagessen im großen St. Michael-Saal. Im Anschluss standen einige Kennenlernspiele auf dem Programm, um die anderen SMV-Schüler, die man noch nicht kannte, besser kennenzulernen

Der reibungslose Aufenthalt im Schloss konnte dadurch ermöglicht werden, dass direkt verschiedene Schichten eingetragen wurden. Die Koch- und Abwaschschichten mit viel Musik waren immer wieder lustig und ergänzten die anstrengenden Planungsphasen. Vor dem Abendessen gingen wir auch schon in eine erste Planungsphase, in der wir verschiedene Projektideen für dieses Schuljahr sammelten. Dabei nahmen wir viele Ideen aus dem SMV-Briefkasten auf, die von Schülern hineingeworfen wurden – an dieser Stelle bedanken wir uns hierfür bei der fleißigen Schülerschaft!

Das erste Abendessen wurde von der J2 zubereitet: Es gab Köttbullar mit Erbsen und Kartoffelbrei. Zum Schluss folgten zwei Spiele: Eins namens Pressekonferenz – vier Spieler, die ihre Promi-Identität nicht kennen, mussten im Interview die Geschichte herausfinden, die zu der Konferenz geführt hat – und eine lange Runde Werwolf mit mehr als 40 Spielern, bevor wir alle recht erschöpft, aber zufrieden, schlafen gingen.

Der Donnerstag begann für alle Sportlichen mit einer Joggingrunde mit Frau Nübel. Alle anderen konnten um acht ein Frühstück mit großer Auswahl genießen. Danach begann der große Planungsteil des Tages. Danach durften wir sogar den großen Schlossturm besteigen, ehe es Zeit für das Mittagessen war.

Zum Abschluss der Planungsphase stellten alle Arbeitskreise ihre Projekte in einer Art Gallery Walk vor: Man ging um drei große Tische mit „ausgestellten“ Projekt-Plakaten herum. So konnten auf Nachfrage hin bestimmte Punkte geklärt werden und Änderungsvorschläge sowie Zusatzwünsche an die Arbeitsgruppe gestellt werden. Es war immer wieder überraschend, wie viel wir in der kurzen Zeit bereits geplant hatten, und eine tolle Gelegenheit, auch die Projekte der anderen Arbeitskreise kennenzulernen.

Das Abendessen wurde von der J1 gekocht: Nudeln mit Tomatensoße und viel Salat. Und bevor auch dieser Tag zu Ende ging, stand ein Karaoke-Abend auf dem Programm. Im Laufe des Tages durfte man Songwünsche abgeben, um am Abend auf der „Bühne“ aufzutreten – alleine oder mit Freunden und Lehrer*innen. Vielen Dank an dieser Stelle an Julian Hartig (J1), der diesen schönen Abend organisiert hat. Wir fanden alle, dass das ein toller Abschluss für die diesjährige SMV-Hütte war.

Am Freitag ging es dann natürlich ans Aufräumen und Abschiednehmen. Bevor wir das Gelände verließen, machten wir noch schnell eine kurze Feedbackrunde.

Es war eine sehr produktive Zeit, in der wir viele spannende Projekte für euch gestalten konnten, aber auch gemeinsam viel Spaß hatten.

Ein großes Dankeschön geht an die Verbindungslehrerinnen Frau Nübel, Frau Schweizer und Frau Steger sowie dem Schülersprecher*innen-Team Nele Krämer (J2), Emil Beilharz (J2) und Rashmy Prathaban (J1), die alle gemeinsam diesen Ausflug organisiert haben.

Text und Bilder: Sahith Malepati (J2)

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.