Stiftsgymnasium mit dem Schulpreis „girls@BWINF“ 2024 in Gold ausgezeichnet

6. Februar 2025

Das Stiftsgymnasium wurde für sein besonderes Engagement in der Förderung von Mädchen in der Informatik mit dem Schulpreis „girls@BWINF“ 2024 in Gold ausgezeichnet. Diese Ehrung ist Teil der Initiative „girls@BWINF“, die von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) ins Leben gerufen wurde, um mehr Mädchen für Informatik zu begeistern und sie miteinander zu vernetzen.

Nur zehn Gymnasien deutschlandweit haben diese besondere Anerkennung erhalten – ein großartiger Erfolg für das Stiftsgymnasium, das diesen Preis dank der hervorragenden Leistungen von Martha Krebbel (10c), Aalisha Manjunatha (10c) und Dhriti Patil (10c) entgegennehmen durfte. Die drei Schülerinnen bewiesen im Herbst 2024 ihr Können, indem sie sich erfolgreich der 3. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik stellten. Dabei mussten sie komplexe Aufgaben lösen, darunter das geschickte Aufteilen eines Grundstücks in möglichst viele gleich große Kleingärten und das kreative Navigieren durch Texte mit den virtuellen Figuren Bela und Amira. Ihre Begeisterung für logisches Denken, Problemlösung und Programmierung führte nicht nur zu herausragenden Ergebnissen, sondern sicherte der Schule auch die Auszeichnung.

Auch Informatiklehrer Karlheinz Theuer und Schulleiterin Nadine Kußler gratulierten herzlich zum Erfolg!

Die Initiative „girls@BWINF“ setzt sich dafür ein, junge Frauen bereits früh für Informatik zu gewinnen und langfristig in der Welt der digitalen Technologien zu stärken. Ein zentraler Bestandteil sind Informatik-Camps, die Teilnehmerinnen eine Plattform bieten, ihr Wissen zu vertiefen, sich auszutauschen und an neuen Herausforderungen zu wachsen.

Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe, betont die Bedeutung solcher Programme: „Das Informatik-Interesse bei Mädchen muss bereits früh geweckt und nachhaltig gefördert werden – am besten in der Schule, aber auch darüber hinaus. Gerade schulübergreifende und außerschulische Angebote ermöglichen es, Mädchen miteinander zu vernetzen und langfristig zu bestärken. Das Gefühl von Gemeinschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte früh aufgebaut, gestärkt und gepflegt werden.“

Dass dieses Konzept erfolgreich ist, zeigt die stetig steigende Nachfrage nach den Angeboten von „girls@BWINF“. Immer mehr Schülerinnen entdecken ihre Begeisterung für Informatik und erleben, wie viel Spaß das kreative Lösen von Problemen macht.

Auch 2025 wird die Initiative mit neuen Camps und Förderangeboten fortgesetzt, die sich an Schülerinnen richten, die sich besonders erfolgreich im Jugendwettbewerb 2025 oder in der 1. Runde des 43. Bundeswettbewerbs Informatik bewährt haben.

Die Auszeichnung mit dem Schulpreis „girls@BWINF“ zeigt, wie wichtig es ist, Mädchen in der Informatik gezielt zu unterstützen und ihnen Räume zur Entfaltung zu geben. Das Stiftsgymnasium setzt damit ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und zeigt, dass Informatik längst nicht mehr nur eine Männerdomäne ist – sondern ein Feld voller Möglichkeiten für alle, die neugierig sind und Lust auf digitale Herausforderungen haben.

Text: Pressemitteilung girls@BWINF

Bild: Sanne Mäusling

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.