Seit Schuljahresbeginn gibt es am Stifts die Sani-AG, in der Schüler*innen Maßnahmen der Esten-Hilfe kennenlernen und üben. Die Schüler*innen haben zunächst erkannt, dass sie selbst schon häufig Mitmenschen zu Hause, in der Schule oder ihrer Freizeit geholfen haben – also Erste-Hilfe geleistet haben. Damit die Schüler*innen in Notfallsituationen adäquat helfen können und in konkreten Maßnahmen der Ersten-Hilfe Handlungssicherheit gewinnen, konnten sie verschiedene Maßnahmen in Rollenspielen und anhand konkreter Fallbeispiele einüben. Dazu gehören verschiedene Verbände, die stabile Seitenlage, Maßnahmen zum Wärmeerhalt sowie Maßnahmen bei krankheitsbedingten Notfällen.



Am Samstag, den 10.05.2025, haben die Schüler*innen einen kompletten Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Dabei konnten sie teilweise Maßnahmen nochmal wiederholen und vor allem praktisch üben. Dank der Kooperation mit dem DRK Kreisverband Böblingen, konnten wir für den Kurs Trainingspuppen ausleihen, um mit den Schüler*innen die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu trainieren. Darüber hinaus waren auch die Helmabnahme und die Absicherung einer Unfallstelle neue Themen für die Schüler*innen.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses dürfen wir unseren Schüler*innen Preethi, Lars, Sebastian und Jan, den ersten Schulsanitäter*innen am Stifts, gratulieren. Sie erhalten in Kürze die Teilnehmerurkunden. Wir bedanken uns bei Herrn Nix vom DRK Kreisverband Böblingen, der dort Schulkoordinator ist und für uns nicht nur als Ansprechpartner dient sondern uns auch mit vielen notwendigen Materialien zum Üben ausgestattet hat. Vielen Dank dafür!

Wie geht es weiter? Jetzt, da unsere Schulsanitäter*innen ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können wir loslegen. Die Schüler*innen werden vormittags und insbesondere in den Pausen Bereitschaften übernehmen und sich im Fall der Fälle um Personen kümmern, die Hilfe benötigen. Sie können dazu direkt angesprochen oder über das Sekretariat informiert werden. Da wir leider bis zum jetzigen Zeitpunkt nur vier Schüler*innen für den Schulsanitätsdienst gewinnen konnten, können wir zunächst nur zwei Wochentage abdecken.
Falls jemand Lust hat den Schulsanitätsdienst zu unterstützen, nehmt gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns!
Text: Elena Thoma, Julian Bisinger
Bilder: Elena Thoma