Begabtenförderung und Wettbewerbe
#Begabtenförderung
JuniorScience Academy – Ein Ort für Verknüpfungen
In den Sommerferien fand die 20. JuniorScienceAcademy am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim statt. Die Akademie bietet ...
Der Deutsche Meister im Sudoku kommt vom Stiftsgymansium!
Am 22. April fand die 7. Deutsche Jugend Sudoku Meisterschaft (DJSM) 2023 in Neuendettelsau in der Nähe von Nürnber...
Tag des BuntStift mit großartigen Angeboten
Nach der coronabedingten Pause konnte am Samstag, 15.7.2023 endlich wieder der Tag des BuntStift mit seiner gesamten ...
Preisverleihung SMV-Wettbewerb: „Kunst gedacht?- Kunst gemacht!“
Unter dem Motto „Kunst gedacht? – Kunst gemacht!“ fand am Stiftsgymnasium der erste Kunstwettbewerb der SMV...
Nicht nur im Hausflur des Lebens stehen – Vereinigung von Sprache und Kreativität beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023
Auch in diesem Jahr gratulieren wir den Teilnehmenden des Bundeswettbewerb Fremdsprachen recht herzlich zu ihren fant...
Kurz mal die Welt retten…
Am 26.Juni 2023 war mal wieder die Landeszentrale für politische Bildung zu Gast am Stiftsgymnasium. Die 10c spielte...
Unsere Säulen der Begabtenförderung
Was uns als Schule besonders macht
Am Stiftsgymnasium hat die Förderung begabter, interessierter und motivierter Schülerinnen und Schüler eine lange Tradition. So gehörte das Stifts zu den ersten Versuchsschulen für G8 in Baden-Württemberg und bereits im Jahr 1999 startete die erste Arbeitsgemeinschaft für begabte Schülerinnen und Schüler – die Keimzelle des heutigen BuntStifts.
Jungen Menschen die Möglichkeiten zu geben, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln ist unser Ziel. Daher ist die Begabtenförderung am Stifts ein fester Bestandteil der schulischen Entwicklung und des Schulprogramms.
Weiterlesen
Stifts+ Klasse
In unserer Stifts+-Klasse für begabte und motivierte Kinder steht zusätzlicher projektorientierter Unterricht auf dem Stundenplan (Klasse 5: Literatur und Kunst; Klasse 6: Sprachprojekte, Klasse 8: Jugend-Ingenieur-Akademie; Klasse 10: bilingualer Unterricht). Die Freiräume für diese Projekte werden durch ein höheres Lerntempo (Akzeleration) in den anderen Fächern ermöglicht. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Schulleitung.
Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern durch die Beteiligung an zahlreichen Wettbewerben ihre Interessen weiter auszubauen. Mit speziellen Arbeitsgemeinschaften und zahlreichen BuntStift-Kursen runden wir unser Programm ab.
Wettbewerbe
Wir nehmen an einer Vielzahl von Wettbewerben teil
MINT
- BuntStiftmathewettbewerb
- Känguru-Wettbewerb
- Mathematik ohne Grenzen
- Internationaler Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“
- Jugend forscht und Schüler experimentieren
- JuniorScienceOlympiade
- Chemie im Alltag
- Informatik Biber
- Sudoku-Turnier
Weiterlesen
Sprachen
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
- Big Challenge – The first English Contest for Schools
- Theo: Schreibwettbewerb
- Treffen junger Autoren
Gesellschaftswissenschaften
- Diercke Wissen – Der Geographie-Wettbewerb
- Europäischer Wettbewerb
- Schülerwettbewerb des Landtags
- Nachbarn im Osten
Kunst und Sport
- Jugend trainiert für Olympia
- Europäischer Wettbewerb
- Jugendkunstpreis
Eine ausführliche Übersicht über aktuelle Wettbewerbe befindet sich auf den Seiten des Landesbildungsservers.
BuntStift
Das ist der BuntStift
Die Sindelfinger Kinder- und Jugendakademie BuntStift fördert besonders begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 12 aus dem Raum Sindelfingen. Im halbjährlich erscheinenden BuntStift-Programm finden sich sowohl Kurse aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bereich, als auch aus dem geisteswissenschaftlichen, kulturgeschichtlichen, sprachlichen, musischen und kreativen Bereich.
Weiterlesen
Die Kurse des BuntStifts sind schul- und schulartübergreifend, in enger Verzahnung mit der Hector Kinderakademie Sindelfingen.
Federführend in der Kinder- und Jugendakademie ist das Stiftsgymnasium. Das BuntStift-Programm ergänzt die stiftseigene Begabtenförderung und bietet somit den Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum für jegliche Begabungen und Interessen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für die Kinder und Jugendlichen freiwillig und kostenlos.
Mehr zur Rahmenkonzeption des BuntStift in diesem Dokument.
Voraussetzungen zur Teilnahme an den BuntStift-Kursen
Die Kurse des BuntStift-Programms sind zur Begabtenförderung gedacht. Sie erweitern und vertiefen das schulische Angebot, ersetzen es aber nicht. Schülerinnen und Schüler, die an den BuntStift-Kursen teilnehmen, sollten den zusätzlichen Zeitaufwand leicht verkraften können. Sie sollten Einfallsreichtum, Interesse, Neugier und Aufgeschlossenheit sowie Leistungsbereitschaft zeigen. Kinder können mit der Empfehlung einer Lehrkraft für einen BuntStift-Kurs angemeldet werden.
Anmeldung und Anfragen
Anfragen werden ebenso wie die Anmeldung zu einem oder mehreren BuntStift-Kursen direkt an das Stiftsgymnasium per Post oder E-Mail gesendet:
Böblinger Str. 26, 71065 Sindelfingen