Einladung zum Tag der offenen Tür 2019

Herzlich Willkommen am Stifts!
Das Stiftsgymnasium öffnet am
Donnerstag, 21. Februar 2019 um 17.00 Uhr
seine Türen. Wir laden alle Interessierten ein, uns und unsere zahlreichen Angebote kennenzulernen.
Herzlich Willkommen am Stifts!
Das Stiftsgymnasium öffnet am
Donnerstag, 21. Februar 2019 um 17.00 Uhr
seine Türen. Wir laden alle Interessierten ein, uns und unsere zahlreichen Angebote kennenzulernen.
Samstag, 23.02.2019, 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Aus der Sindelfinger Zeitung vom 19.02.2019, S. 12
Unsere Imker-AG bewirbt sich um eine mit Sensoren ausgestatteten Top Bar Hive (Oberträgerbeute), die durch das Projekt „We4Bee“ ausgeschrieben wurde:
Zitat:
„we4bee möchte Schülern und Lehrern einen technikassoziierten spannenden und praxisnahen Unterricht ermöglichen, der gleichzeitig das Wissen rund um die Honigbiene und deren Wichtigkeit für unser Ökosystem mehrt. Als Teil eines großen Netzwerkes können Schulen und Imker durch die Erhebung relevanter Daten einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Analyse des Zustands eines Bienenvolkes als Gradmesser für eine lebenswerte Umwelt leisten.“ (Quelle: https://we4bee.org/schulbewerbungtopbar2019/ vom 13.2.2019).
Das die Bewerbung ergänzende Video gibt es hier: (mehr …)
Endlich, nach langer Renovierung, konnte das iCafé wiedereröffnet werden. Im Rahmen eines kleinen Festakts durchschnitten Schulleiterin Nadine Kußler und Schülersprecherin Laura Dörflinger die rot-weißen Absperrbänder, woraufhin sich der Raum rasch mit Neugierigen füllte. Zuvor bedankte sich die Frau Kußler bei allen, die die Renovierung ermöglicht haben. Und das waren eine ganze Menge: Die Stadt kam für die Erneuerung des Bodenbelags und für frische Farbe an den Wänden auf, der MittagsStift e. V. investierte in die Möbel und neue Computer und die Admins haben die alten PCs abgebaut, entsorgt und neue Rechner aufgebaut, installiert und verkabelt. (mehr …)
Die diesjährigen Projekttage arbeiteten und arbeiten immer noch rund um „50 Jahre Stifts“. Passend dazu haben sich 50 Projekte zusammengefunden, die wunderbar für die Vielfalt an unserer Schule stehen: Gehäkelte Buba-Maskottchen, Theater-Projekte, Insektenhotels, Musik, Theater, Kunst, Naturwissenschaften, Ernährung, Lifestyle, Sport, Bewegung. Wer neugierig ist, kann sich am Mittwoch, 30.01.2019 ein Bild davon machen und die Präsentationen, Ausstellungen und Vorführungen besuchen. Herzliche Einladung!
Zum dritten Mal in Folge – man kann nun schon also fast von einer Tradition sprechen, richtet das Stiftsgymnasium am 24.01.2019 als Klausurschule den „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ aus. Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Anmeldungen und wir drücken allen Schülerinnen und Schülern die Daumen, eine der begehrten vorderen Platzierungen erreichen zu können.
Im letzten Jahr erlangten Alexa Rieger und Florian Mangler einen hervorragenden 2. Platz.
Du möchtest im nächsten Jahr auch dabei sein? Ab September 2019 ist eine Anmeldung möglich.
Alle Infos unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/
von Sanne Mäusling
Das „Haus der Heimat“ in Stuttgart hat auch in diesem Jahr wieder den Schülerwettbewerb „Nachbarn im Osten“ zum Thema „Weggehen, Ankommen, Zurückkehren“ ausgeschrieben. Schüler jeder Altersstufe sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wie auch am „Abend der besonderen Leistung“ am 17.01.2019 hervorgehoben wurde, konnte das Stiftsgymnasium in diesem Wettbewerb zahlreiche Preise abräumen.
https://www.nachbarn-im-osten.de/startseite.html
Das ‚Such- und Findespiel‘ kann von euch direkt auf der Homepage online ausgefüllt werden. Ihr möchtet euch lieber künstlerisch betätigen oder etwas schreiben? Auch diese Wünsche lassen sich mit diesem Wettbewerb erfüllen. Einsendeschluss ist der 15.02.2019
Habt ihr noch Fragen? Wendet euch an sandra [*punkt*] maeusling [*at*] stiftsgymnasium [*punkt*] de
Die Schlau-Schau geht ins 11. Jahr. Auch das Stiftsgymnasium beteiligt sich wieder und weil dieses Jahr das Thema „Ästhetik in Kunst, Natur & Technik“ lautet, nehmen wir die Galerie Sindelfingen mit an den Stand im Breuningerland. Auch die anderen Sindelfinger Gymnasien, die Internationale Schule, die Realschule am Klostergarten und die Kolping Realschule Sindelfingen-Maichingen sowie die Gottlieb-Daimler-Schule 2 mit dem Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen nehmen teil. Darüber hinaus präsentiert sich die Bürgerstiftung mit einem Informationsstand.
Beim diesjährigen Thema darf man gespannt sein. Ästhetik ist die Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung und man kann sich sicher sein, dass die verschiedenen Schulen vielfältige Ansätze bieten, um mit Exponaten, kleinen Demonstrationen und Mitmachexperimenten die neugierigen Zuschauer zu faszinieren. Ohne zu viel verraten zu wollen: Das Stiftsgymnasium lässt Kunstästhetik und Technik in einem kleinen Duell gegeneinander antreten.
Herzliche Einladung zur Schlau-Schau am Samstag, 26. Januar 2019 im Breuningerland Sindelfingen!
Mehr über die Schlau-Schau auf der Internetseite der Bürgerstiftung.
von Annika Rupp
Sicher habt ihr alle schon von Sudokus gehört und vielleicht haben einige von euch auch schon welche gelöst. Viele der veröffentlichten Sudokus haben die Standardgröße 9×9 mit Gebieten der Größe 3×3. Aufgabe ist es, das Rätsel komplett mit den Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, und dabei darauf zu achten, dass sich in jedem Gebiet, in jeder Zeile und in jeder Spalte keine Ziffer wiederholt. Es gibt aber auch viele Varianten von Sudokus. Zum Beispiel können die beiden Diagonalen markiert sein, und dann ist gefordert, dass auch auf den Diagonalen jeweils nur unterschiedliche Ziffern stehen. (mehr …)
von Mona Gäbelein (Klasse 11)
Am 24. Oktober konnten wir unser Projekt für „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ endlich starten. Wir, das „Schule-ohne-Rassismus“-Team konnten mit Hilfe des offenen Ateliers, geleitet von Frau Vu, unser schon länger geplantes Bild an der Schulhofwand Richtung Busbahnhof beginnen.
Schon letztes Schuljahr bei den Thementagen, stand fest, wir sind eine Schule OHNE Rassismus und das sollen auch alle sehen können.
Eine Weltkarte, die zeigt, dass das Stiftsgymnasium Schüler aus allen möglichen Ländern und Winkeln unserer Welt unterrichtet und ihnen allen dieselben Werte der Gleichberechtigung, Toleranz, Zusammenhalt und Freundschaft vermittelt, ist nun auf unserem Schulhof zu betrachten. Denn das Stifts sind WIR und so verhalten wir uns auch. (mehr …)