
Aktuelles
FSJ-Stellen an Sindelfinger Schulen für das kommende Schuljahr 2025/2026
Die Stadt Sindelfingen informiert über FSJ-Stellen an Sindelfinger Schulen
...Von der Wüste zum Wegweiser: Schulhausgestaltung als Makerspace-Projekt
Wegweiser zur besseren Orientierung im Schulhaus sollten entstehen, aber wie? Der Makerspace bot neue Möglichkeiten ...
„Moderne Toiletten für eine moderne Schule“ – Eröffnung der neuen Sanitäranlangen am Stifts
Ein halbes Jahr lang mussten Schüler*innen des Stifts mit Containertoiletten auf dem Schulhof vorliebnehmen – doch...
Unsere neuen Referendar*innen stellen sich vor
Ein herzlichen Willkommen an unsere drei neuen Referendar*innen, die sich hier der Schulgemeinschaft kurz vorstellen ...
Fasten mal anders: Mach dein Leben plastikfreier!
Am 5. März startet die Fastenzeit – die klassisch perfekte Gelegenheit, mal über Alternativen zu den Klassikern w...
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das Stifts hat gewählt!
Am 17. Februar nutzten 259 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 ihr Wahlrecht und gaben ihre Stimmen...
BuntStifttag mit vielen Angeboten des Stiftsgymnasiums
Traditionell lud die Kinder- und Jugendakademie BuntStift e.V. am vergangenen Wochenende zum alljährlichen BuntStift...
Großartige Erfolge beim Landeswettbewerb Mathematik
Wir freuen uns, dass sich an den kniffligen Aufgaben des Landeswettbewerbs Mathematik in diesem Schuljahr sechs unser...
Rhetorik auf höchstem Niveau – Rashmy Prathaban gewinnt Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Der Regionalwettbewerb des renommierten und jährlich stattfindenden Formats „Jugend debattiert“ wurde in diesem ...
Viel Lob für die „Jugend forscht“- Projekte des Stiftsgymnasiums
Projekte, die es bis zum Regionalwettbewerb Jugend forscht schaffen, müssen nicht nur spannend, sondern auch gut erf...
Sindelfinger Wissenstage: Wenn der Zufall Kunst schafft – Ein kreativer Workshop am Stifts
Im Rahmen der Sindelfinger Wissenstage fand am 1. Februar 2025 im Stiftsgymnasium Sindelfingen der kreative Workshop ...
Demokratie-Tag 2025 (Klasse 12): Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten
Am Donnerstag 30.01.2025 hatten wir als Schulgemeinschaft die Gelegenheit uns intensiv mit den Werten und Herausforde...
Lernen, erleben, vernetzen: Einblick in meine FSJ-Seminarwochen
Da mittlerweile schon die Hälfte meines freiwilligen sozialen Jahres vorbei ist, habe ich auch schon ein paar der da...
Einladung zum Kammermusikabend
Musik verbindet – und wir laden herzlich dazu ein, das gemeinsam zu erleben! Am Mittwoch, den 12. März 2025 um 18:...
Experimente-Adventskalender als Leuchtturmprojekt auf der Schulleitungstagung MINT-EC
Einmal im Jahr findet die Schulleitungstagung des MINT-EC-Netzwerks statt. Drei des ca. 340 Schulen umfassenden Netzw...
Netzwerktreffen „Lernort für Demokratie“ – Ein wertvoller Austausch zur Förderung demokratischer Werte an Schulen
Seit mehreren Jahren ist das Stiftsgymnasium bereits Teil des Netzwerks „Lernort für Demokratie“ und es war mi...
Unser Tag der offenen Tür 2025 – Impressionen
Ein Tag der offenen Tür ist für die ganze Schulgemeinschaft immer ein aufregendes Ereignis. Wochenlang wird vorbere...
Fasching am Stifts: GO CRAZY!
Liebe Schulgemeinschaft, am kommenden Freitag, den 28. Februar, wird es bunt und verrückt – unser Mottotag zum...
BK-Arbeit des Monats: Fliegende Schriftzüge
Die 8c hat mit Schriften und der Zentralperspektive experimentiert und es sind tolle Schriftzüge im Anflug entstande...
Schule als Staat (SaS) – Unser Staat heißt…
Nachdem die Stimmzettel für den Staatsnamen bei SaS ausgezählt wurden, steht dieser nun endlich fest. Ihr...
Hockey-STIFTE geben alles
In der Sporthalle Stadtmitte fand für den WK IV Jungen die Endrunde zu „Jugend trainiert für Olympia“ im RP –...
Wir haben ein „Talent im Land“
Am 22.11.2024 wurde unsere Schülerin Marina Ilić im Neuen Schloss in Stuttgart im weißen Saal feierlich in den Kre...
MILeNa am Stiftsgymnasium – Nachwuchsförderung für MINT und Lehramt
Im Schuljahr 2024/2025 bietet das Stiftsgymnasium die Möglichkeit am Seminarkurs MiLeNa teilzunehmen. Das MILeNa-Pro...
Begabtenförderung NEU am Stifts
Mit der Einführung von G9 verändert sich auch das Stiftsgymnasium. Wir möchten Bewährtes weiterführen und gleich...
Klangvolle Erfolge – Erste Preise für unsere Schüler*innen bei „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnten Schüler*innen des Stifts wieder tolle Erfolge f...
Girls Empowerment – only for girls
Girls Empowerment – Kostenlose Selbstbehauptungskurse für Mädchen von der Stadt Sindelfingen. Jetzt anmelden!...
SaS – Wie alles begann…
Die Abkürzung SaS steht für Schule als Staat! Wir Ihr/ Sie nun sicherlich schon über verschiedene Quellen erfahren...
Sindelfinger Wissenstage am Stifts: LEGOtopia – Wir bauen die Stadt der Zukunft
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, fand im Rahmen der Sindelfinger Wissenstage am Stiftsgymnasium der Workshop „LEGO...
Klein, grün, wunderbar – Sukkulenten verschönern unser Schulhaus
Am Montag hat das Schulhausgestaltungsteam unter der Leitung von Frau Raithelhuber eine neue Pflanzaktion gestartet: ...
Mode ohne Müllberge – unsere Swap Party als klimafreundliche Alternative
Klimaschutz muss sozial gerecht, bunt, fröhlich und kreativ sein, alle Lebensrealitäten mitdenken, ressourcenschone...
Über das Stiftsgymnasium
Was uns als Schule besonders macht

Wichtige Informationen

Über die Schulgemeinschaft

Über das Schulleben

Was macht uns zu einem besonderen Gymnasium?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchulrundgang
Herzlich willkommen am Stiftsgymnasium. Wir laden herzlich zu einem Rundgang durch unser Schulgebäude ein.
Stifts goes Instagram!
Das Stifts ist auch auf Instagram vertreten. Unser Account wird von der Social-Media-AG betreut und bietet regelmäßige Einblicke in den Schulalltag, Informationen zu unseren Netzwerken sowie Inhalte an, bei denen ihr aktiv mitgestalten könnt.
Wir freuen uns über zahlreiche Follower!
Noch Fragen?
Haben Sie Wünsche oder Unklarheiten? Dann wenden Sie sich telefonisch während der Öffnungszeiten des Sekretariats an uns oder werfen Sie einen Blick in die aktuellen Termine.