Aktuelles
Neuigkeiten vom Stiftsgymnasium

Der Kulturpass ist ein Pilotprojekt des Kultusministeriums Baden-Württemberg, welches Schülerinnen und Schüler dazu anregen soll, Kunst und Kultur in Stuttgart zu erleben. Mit dem Pass erhält man vier Mal freien Eintritt in die Staatsgalerie, in das Stuttgarter Kunstmuseum oder zu Veranstaltungen der Staatstheater.

Hallo liebe Schulgemeinschaft!
Ich bin Matti Hennig und absolviere dieses Schuljahr am Stifts mein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr). Man findet mich jeden Tag zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek und oft bin ich auch im Schulhaus unterwegs.

Am letzten Mittwoch fanden die SMV-Wahlen statt: Emil Beilharz (10c) ist unser neuer Schülersprecher! Das Team komplementieren Felice Kürschner (J2) und Anna Horvath (J1).

„Auf nach Hamburg!“ hieß es im Juli bei der (damaligen) J1. Nachdem die Studienfahrt der letzten zwei Stufen nicht oder nur mit Abstrichen möglich war, waren wir die erste Stufe seit Beginn der Corona – Pandemie, die kaum Einschränkungen hatte, sodass wir vom 17. bis zum 22. Juli nach Hamburg fuhren.

Ich wurde dieses Jahr für die Junior Science Academy Adelsheim ausgewählt, bei der ich am Philosophie-/Ethik-Kurs mit dem Thema „Was ist Gerechtigkeit?“ teilgenommen habe.

Freche Gespenster, bunt schillernde Gruselquallen oder kunterbunte Zirkuskünstler und Zirkuskünstlerinnen - bei der Halloweenaktion am 27. Oktober - organisiert durch die SMV - konnte man an jeder Ecke im Schulhaus kreativ verkleidete Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte beobachten.

In der letzten Ferienwoche der Sommerferien nahm ich an der Kulturakademie MINT des VDI Haus Stuttgart (Verein Deutscher Ingenieure) für die Klassenstufen 9-12 teil. Insgesamt waren wir 20 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg, die für dieses Programm ausgewählt wurden.

Ihren Exkursionstag verbrachte die Klasse 6d im Steinbruch Kromer und im Urweltmuseum Hauff in Holzmaden, einer kleinen Gemeinde am Fuße der Schwäbischen Alb.

Filmpremiere in Stuttgart: Aşk, Mark ve Ölüm – „Liebe, D-Mark und Tod“ und der Seminarkurs war dabei
In diesem Schuljahr gibt es wieder einen künstlerischen Seminarkurs am Stifts: Im Fokus für die teilnehmenden Schüler/innen der J1 stehen die Geschichte und die Entwicklung der Stadt Sindelfingen und die Lebenslinien der hier lebenden Menschen. Ausgewählte Biografien sollen als Ausgangspunkt für die kreative Auseinandersetzung in Kunst, Musik und Theater im Rahmen der Sindelfinger Biennale 2023 dienen.