Aktuelles
Neuigkeiten vom Stiftsgymnasium

In vielen Stunden Arbeit hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der 9d zusammen mit Frau Raithelhuber ein neues Wandbild zum Thema Frieden gestaltet.

Das Wichtigste zuerst: Danke an die beiden Lehrer, Herrn Sieber und Herrn Glotzmann, dass sie die Organisation der Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia übernommen haben. Jahr für Jahr haben unter anderem die Jungs der Jahrgänge 2006 und 2007 die Möglichkeit an dem Turnier teilzunehmen.

Aalisha und ich waren von 26. bis zum 28. Mai auf dem Mädchenforum Informatik auf Burg Liebenzell.
Dort ging es darum den Einstieg in die Programmiersprache Python zu erleichtern. Auch wenn wir bereits Vorkenntnisse in Python hatten, wurde wir in den vielen Programmierphasen bei Fragen von den Betreuerinnen unterstützt.

Am Donnerstag, den 26. Mai startete der Bundeswettbewerb Jugend Forscht. Es haben sich 168 Jung-Forscher mit 108 Projekten eingefunden, um in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Nach zwei Jahren Corona-Pause werden wir am vorletzten Schultag vor den Sommerferien wieder das traditionelle Schulfest am Stifts feiern.

Gespannt sitzen die Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 8c und 8d auf ihren Stühlen und schauen gebannt auf die menschenleere Bühne. Hier und da hört man noch ein leises Flüstern. Plötzlich tritt ein Mann in altmodischer Kleidung hinter den Vorhängen hervor.

Wir, die Klasse 5a, führten am 27. April einen Kuchenverkauf vor dem Haupteingang des Stiftsgymnasiums durch. Wir verkauften wir Kuchen, Muffins, Cookies und Rice Crispies Treats, um etwas Gutes zu tun und auch mit einem Beitrag zu helfen.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Um dieses Thema ging es auch am Freitag, den 8. Juli, denn die Ethik- und Religionsklassen der 8a, 8b und 8c besuchten an dem Tag die Moschee am Goldberg.

Unsere Abiturientinnen und Abiturienten feierten am 07. Juli 2022 mit ihren Eltern, Freunden und Lehrkräften die offizielle Übergabe der Zeugnisse im Bürgerhaus in Maichingen und ließen anschließend den Abend mit einem
kleinen Stehempfang des Elternbeirats ausklingen.